Das Label «Energiestadt» ist eine Auszeichnung des Bundesamtes für Energie und des Trägervereins «Label Energiestadt» und wird jenen Gemeinden und Städten verliehen, die ausgesuchte energiepolitische Massnahmen realisiert oder beschlossen haben. Das Label ist ein Leistungsausweis für eine konsequente und ergebnisorientierte Energiepolitik. Im Oktober 2009 konnte der Stadtrat den Labelantrag erstmals einreichen und bald darauf im Januar 2010 das Label entgegennehmen.
Mit der Verleihung des Labels ist die Arbeit als Energiestadt aber nicht abgeschlossen. Energiestadt zu sein bedeutet einen nachhaltigen, sorgsamen Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen. Das Label gilt denn auch nur für vier weitere Jahre. Nach dieser Zeit erfolgt ein Audit, bei dem die Stadt Kloten an ihrer Haltung, ihren Projekten und Massnahmen während dieser Zeit aufs Neue gemessen wird. Dieses Audit fand am 19. September 2013 statt und die Energiestadt Kloten hat sich erfolgreich Re-Zertifiziert: Am 19. November 2013 wurde von der Labelkommission der Stadt Kloten erneut das Label Energiestadt erteilt.
Informationen zu den Leistungen der Energiestadt Kloten finden Sie im Faktenblatt unter:
www.energiestadt.ch/kloten