Kopfzeile

close

Kontakt

Stadt Kloten
Kirchgasse 7
8302 Kloten

Anfahrtsweg/Map

Freizeit + Sport
Schluefweg 10
8302 Kloten

Öffnungszeiten: www.schluefweg.ch
Anfahrtsweg/Map

Schule Kloten

Pflegezentrum im Spitz
Schulstrasse 22

Spitex Stadt Kloten
Dorfstrasse 56

Stadtpolizei
Lindenstrasse 31

Sicherheit
Dorfstrasse 58

Inhalt

Elektroladestationen

Ausbau der Ladeinfrastruktur

Ladestation

 

Aktuelle Prognosen erwarten, dass in der Schweiz in 10 Jahren praktisch nur noch elektrisch betriebene Personenwagen verkauft werden. Entsprechend werden dann bereits 50% der Autos in der Schweiz mit Strom betankt werden. Das bedeutet auch, dass in den nächsten 10 Jahren die entsprechend nötige Ladeinfrastruktur auch in Kloten massiv ausgebaut werden muss. Die Stadt Kloten hat deshalb den künftigen Bedarf nach Elektroladetankstellen in einer Studie erheben lassen.

Ladestationen 2050 in der Stadt Kloten Studie zum künftigen Bedarf an Ladeinfrastruktur in der Stadt Kloten

In Zusammenarbeit mit der ibk AG und Anbietern von Ladeinfrastruktur sind in Kloten bei der Ruebisbachhalle, im Schluefweg und an der Breitistrasse Ladestationen auf öffentlichem Grund realisiert worden. In einem nächsten Schritt sollen nun in einer Umsetzungsplanung weitere geeignete Standorte auf öffentlichem Grund mit Ladeinfrastruktur ausgebaut werden.

 

Elektrotankstellen bauen

Ladestationen für Elektrofahrzeuge an öffentlichen Fahrzeugabstellplätzen benötigen kein Baugesuch, sie müssen jedoch mit dem Meldeverfahren für Elektroladestationen angemeldet werden.

Nicht öffentlich zugängliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge benötigen keine Bewilligung und sind auch nicht meldepflichtig.

 

Förderprogramm Elektroladestationen

Die Installation von Elektrotankstellen kann unter Umständen die Stromversorgung Ihrer Liegenschaft überfordern.

Intelligente Ladesysteme helfen, den ungewollten Ausbau des Versorgungsnetzes niedrig zu halten, indem sie die Ladezyklen der angeschlossenen Autos individuell steuern.

   

Förderprogramm Kanton Zürich

Förderung von Ladeinfrastruktur des Kanton Zürichs

 

Elektrotankstellen finden

Karte Ladestationen

 

Öffentliche Elektrotankstellen können über eine Vielzahl von Anbietern von Ladeinfrastruktur und Kartenanbietern gefunden werden. Zwei Anwendungen stechen hierbei heraus:

 

A better Routeplanner

Nebst einem weltweiten Verzeichnis zu Ladestationen bietet dieser Webservice auch gleich eine intelligente Routenplanung (inklusive Profile aller gängigen Elektrofahrzeuge), mit automatisch geplanten Zwischenstopps zum Aufladen des Elektrofahrzeuges.

Routenplaner

Routenplaner mit Elektrotankstellen: A Better Routeplanner

 

ich-tanke-strom.ch

Das Bundesamt für Energie bietet eine nationale Karte mit Elektrotankstellen an. Die Anwendung zeigt in Echtzeit die Verfügbarkeit der Ladestationen.

Ladestationen für Elektroautos

Karte der Ladeinfrastruktur in der Schweiz des Bundesamts für Energie

 

Zugehörige Objekte

Name VornameFunktionAmtsantrittKontakt
Name Download