Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein.
Tipp: Aktivieren Sie die Multi-Faktor-Authentisierung (MFA), um Ihr Benutzerkonto noch besser zu schützen. Bei Problemen mit dem Login wenden Sie sich bitte an kommunikation@kloten.ch.
Mit der Nutzung unserer interaktiven Module anerkennen Sie stillschweigend unsere Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie unsere Online- oder Abo-Dienste nutzen und Anlässe oder andere Inhalte erfassen möchten, benötigen Sie oft ein Benutzerkonto. Es erleichtert Ihnen die Arbeit, und Sie behalten die Übersicht.
Benutzerkonto erstellen
Das Eigental ein einzigartiges Schmuckstück der Natur, zwischen Oberembrach, Nürensdorf, Bassersdorf und Kloten, bietet zahlreichen Tier und Pflanzen Arten ein schützenswertes zu Hause. Amphibien, Vögel und seltene Orchideen teilen sich das begehrte Feuchtgebiet und die umliegenden Magerwiesen.
Das seit dem Jahr 1967 unter Schutz stehende Gebiet wird von einer Strasse die Nürensdorf und Oberembrach miteinander verbindet zerschnitten. Nach jahrelanger Kompromissfindung zwischen Mensch und Natur wurde nach Sanierungsarbeiten, am Tag der Wiederinbetriebnahme der Strasse am 2. August 2017 beschlossen, die Eigentalstrasse mit einer Vorlaufzeit von 10 Jahren dauerhaft zu schliessen. Mit diesem Vorhaben erschliessen sich zahlreiche neue Chancen, aber auch neue Herausforderungen für das Natur- und Landschaftsschutzgebiet.
Durch die kommende Schliessung der Strasse am 2. August 2027 ist vorhersehbar, dass auch mehr Besucher*innen die Naturoase Eigental als Rückzugsort und Erholungsraum nutzen werden. Folglich führen Raumaneignungen durch den Menschen unvermeidlich zu Konflikten mit dem erstrebenswerten Naturschutz. Dies erfordert eine sorgfältige Planung und Entwicklung eines Konzepts bezüglich der zukünftigen Erschliessung und Besucherlenkung des Gebiets.
Das vorliegende Dokument dient als Faktengrundlage, fasst vergangene Ereignisse zusammen, thematisiert anzunehmende Herausforderungen und gibt erste Denkanstösse für zukünftige Visionen.
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.