Kopfzeile

close

Kontakt

Stadt Kloten
Kirchgasse 7
8302 Kloten

Anfahrtsweg/Map

Freizeit + Sport
Schluefweg 10
8302 Kloten

Öffnungszeiten: www.schluefweg.ch
Anfahrtsweg/Map

Schule Kloten

Pflegezentrum im Spitz
Schulstrasse 22

Spitex Stadt Kloten
Dorfstrasse 56

Stadtpolizei
Lindenstrasse 31

Sicherheit
Dorfstrasse 58

Inhalt

Enten füttern

Illustration: Illumüller

Bitte nicht füttern - Wir haben genug zu fressen!

Liebe Besucherinnen und Besucher des Altbachs,

wir möchten Sie herzlich bitten, unsere Enten und Vögel nicht zu füttern. Hier am Altbach finden sie ausreichend natürliche Nahrung, die ihren Bedürfnissen entspricht.

Warum ist Füttern schädlich?

Das Füttern durch den Menschen schadet nicht nur den Tieren, sondern auch der Natur. Wenn Sie die Tiere beobachten, werden Sie feststellen, dass sie einen Großteil ihrer Zeit mit der Futtersuche verbringen – und das ist gut so, denn es ist von der Natur so vorgesehen.

Oftmals meinen wir es gut, wenn wir Enten und Vögel füttern, doch leider stören wir damit ihre natürlichen Gewohnheiten. Ein Beispiel: Ins Wasser geworfenes Brot enthält für die Tiere schädliche Mengen an Salz. Zudem reichert das Brot den Altbach mit unnötigen Nährstoffen an, was Algenwachstum und die Verknappung des Sauerstoffes im Wasser zur Folge hat. Und nicht zuletzt locken die Brotreste auch unerwünschte Mitesser wie Ratten und Mäuse an.

Was können Sie stattdessen tun?

Wenn Sie dem Altbach und seinen Enten wirklich etwas Gutes tun wollen, dann füttern Sie sie bitte nicht! Nur so bleiben die Tiere gesund, der Bach vor einer Rattenplage verschont und das Gewässer im natürlichen Gleichgewicht.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe, die Gesundheit unserer Tiere und die Sauberkeit des Altbachs zu bewahren.

Zugehörige Objekte

Name VornameFunktionAmtsantrittKontakt