Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein.
Tipp: Aktivieren Sie die Multi-Faktor-Authentisierung (MFA), um Ihr Benutzerkonto noch besser zu schützen. Bei Problemen mit dem Login wenden Sie sich bitte an kommunikation@kloten.ch.
Mit der Nutzung unserer interaktiven Module anerkennen Sie stillschweigend unsere Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie unsere Online- oder Abo-Dienste nutzen und Anlässe oder andere Inhalte erfassen möchten, benötigen Sie oft ein Benutzerkonto. Es erleichtert Ihnen die Arbeit, und Sie behalten die Übersicht.
Benutzerkonto erstellen
wir möchten Sie herzlich bitten, unsere Enten und Vögel nicht zu füttern. Hier am Altbach finden sie ausreichend natürliche Nahrung, die ihren Bedürfnissen entspricht.
Warum ist Füttern schädlich?
Das Füttern durch den Menschen schadet nicht nur den Tieren, sondern auch der Natur. Wenn Sie die Tiere beobachten, werden Sie feststellen, dass sie einen Großteil ihrer Zeit mit der Futtersuche verbringen – und das ist gut so, denn es ist von der Natur so vorgesehen.
Oftmals meinen wir es gut, wenn wir Enten und Vögel füttern, doch leider stören wir damit ihre natürlichen Gewohnheiten. Ein Beispiel: Ins Wasser geworfenes Brot enthält für die Tiere schädliche Mengen an Salz. Zudem reichert das Brot den Altbach mit unnötigen Nährstoffen an, was Algenwachstum und die Verknappung des Sauerstoffes im Wasser zur Folge hat. Und nicht zuletzt locken die Brotreste auch unerwünschte Mitesser wie Ratten und Mäuse an.
Was können Sie stattdessen tun?
Wenn Sie dem Altbach und seinen Enten wirklich etwas Gutes tun wollen, dann füttern Sie sie bitte nicht! Nur so bleiben die Tiere gesund, der Bach vor einer Rattenplage verschont und das Gewässer im natürlichen Gleichgewicht.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe, die Gesundheit unserer Tiere und die Sauberkeit des Altbachs zu bewahren.
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.