Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein.
Tipp: Aktivieren Sie die Multi-Faktor-Authentisierung (MFA), um Ihr Benutzerkonto noch besser zu schützen. Bei Problemen mit dem Login wenden Sie sich bitte an kommunikation@kloten.ch.
Mit der Nutzung unserer interaktiven Module anerkennen Sie stillschweigend unsere Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie unsere Online- oder Abo-Dienste nutzen und Anlässe oder andere Inhalte erfassen möchten, benötigen Sie oft ein Benutzerkonto. Es erleichtert Ihnen die Arbeit, und Sie behalten die Übersicht.
Benutzerkonto erstellen
Die einzige Konstante ist die Veränderung sagt ein Sprichwort und so geht es uns auch manchmal mit der Bachputzete. Diesmal gab es kurzfristig ein paar organisatorische Umstellungen, die wir aber zusammen mit dem ganzen «Dorfnäscht-Team» sofort umsetzen konnten und ich denke, zur Zufriedenheit aller gelöst haben.
Neu war, dass am Samstagmorgen niemand mehr vom Werk-Team vor Ort war, darum musste alles schon am Freitag bereitgestellt werden. Infolge Hochzeitsessen im Restaurant Dorfnäscht musste auch ein neuer Ort samt Tischen und Bänken zum Mittagessen gefunden werden. Das Werkhof-Team hat uns auf der Südseite des Werkgebäudes ein super Platz zugewiesen und Tische, Bänke und die ganzen Bachputz-Utensilien in genügender Anzahl bereitgestellt. Herzlichen Dank für die super Vorbereitung. Dank unserem Mitglied Gregor hatten wir auch Zugang zu den WC-Anlagen, also alles perfekt.
Viele Freiwillige
So fing der Tag eigentlich schon gut an. Das Wetter war schön und sonnig und auf dem Tisch standen Kaffee und Gipfeli für alle bereit. Ich weiss nicht, war es das Wetter, der Kaffeegeruch oder was auch immer, aber mit solch einem Aufmarsch an Helferinnen und Helfern haben wir nicht gerechnet. Punkt 8 Uhr standen 32 Naturfreunde und -freundinnen für den Einsatz bereit.
Die erste Herausforderung war, all diese Leute möglichst schnell an den richtigen Einsatzort zu bringen, wo sie dann auch sogleich mit der «Säuberungs-Aktion» beginnen konnten. Die Ausbeute an Abfall war ganz unterschiedlich von reichlich bis zum mühsamen Suchen, um doch noch einen halben Sack voll abgeben zu können. Neu war auch, dass wir die vollen Abfallsäcke nicht mehr selbst mit dem Lieferwagen einsammeln mussten, sondern sie lediglich mit einem Kleber markiert am Veloweg deponieren konnten – das Werk-Team übernahm danach die Abholung. So konnten wir die Betreuung unserer Truppe mit Getränk und Gipfel einfacher mit dem Auto bedienen.
Genuss nach dem Einsatz
Ab 11.30 Uhr waren die ersten Leute wieder retour, die letzten kamen infolge grösserer «Abfallteile» und einigen Problemen bei der Rückführung mit den Autos erst um 12.15 Uhr im Dorfnäscht an. Die «Festwirtschaft» hinter dem Werkgebäude sah toll aus und das Mittagessen vom Restaurant Dorfnäscht mit feinen Älpler Makkaronen, Apfelmus und Salat war ausgezeichnet und wurde von allen genossen.
Es war wieder ein schöner Einsatz-Tag und wir konnten unseren Beitrag für eine saubere Umwelt entlang den Bächen in einer frühlingshaften Natur gemeinsam erleben.
Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitenden vom Werkhof-Dorfnäscht, Loic und seinem Team vom Restaurant Dorfnäscht, der Stadtverwaltung Kloten und allen eifrigen Bachputzerinnen und Bachputzern.
Beitrag geschrieben von Christian Meili und Othmar Meier
Impressionen der Bachputzte 2025 der Naturfreunde Kloten (Bilder: Naturfreunde Kloten)
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.