Kopfzeile

close

Kontakt / Service

Öffnungszeiten
  • Montag - Mittwoch
    • 08.00 – 12.30 Uhr
    • 13.30 – 16.30 Uhr
  • Donnerstag
    • 13.30 – 19.00 Uhr
  • Freitag
    07.15 – 13.30 Uhr

Stadt Kloten
Kirchgasse 7
8302 Kloten

Anfahrtsweg/Map

Freizeit + Sport
Schluefweg 10
8302 Kloten

Öffnungszeiten: www.schluefweg.ch
Anfahrtsweg/Map

Schule Kloten

Pflegezentrum im Spitz
Schulstrasse 22

Spitex Stadt Kloten
Dorfstrasse 56

Stadtpolizei
Lindenstrasse 31

Sicherheit
Dorfstrasse 58

Inhalt

Impressionen aus dem Jahr 2024

9. Januar 2025
Die Stadt Kloten blickt mit grosser Freude auf ein äusserst spannendes und ereignisreiches Jahr zurück, das reich an bedeutenden Meilensteinen und positiven Entwicklungen war.

Leitungswechsel bei der Stadtpolizei

Der langjährige Leiter der Stadtpolizei, Jürg Schaub, hat die Leitung per 1. Januar 2024 an Reto Fässler übergeben. Ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Stadtpolizei.

Bild: Stadt Kloten (LN)
Bild: Stadt Kloten (LN)

«Solar Butterfly» machte Halt in Kloten

Im März entfaltete der solarbetriebene «Schmetterling» seine Flügel auf dem Stadtplatz. Gross und Klein waren eingeladen, den autarken Wohnanhänger zu erkunden, den Klima-Parcours zu erleben und dem inspirierenden Vortrag des Schweizer Klimapioniers Louis Palmer zu lauschen.

Bild: Stadt Kloten (LN)
Bild: Stadt Kloten (LN)

Aus stimo arena wird SWISS Arena

Im April verkündete die Stadt Kloten, dass der EHC Kloten die Fluggesellschaft SWISS als neue Naming-Partnerin für das Eishockeystadion gewinnen konnte. Sie dankt der stimo Generalunternehmung AG für ihr Engagement während den letzten drei Saisons.

Bild: EHC Kloten / SWISS International Airlines
Bild: EHC Kloten / SWISS International Airlines

Aktionstag Inklusion

Im Mai hat Kloten das 10-jährige Jubiläum der UNO-Behindertenrechtskonvention mit dem «Aktionstag Inklusion» auf dem Stadtplatz gefeiert. Der Anlass bot spannende Referate, interaktive Informationsstände und Perspektivenwechsel, die das Thema Inklusion erlebbar machten. Ein Tag ganz im Zeichen der gelebten Vielfalt und Teilhabe.

Bild: Stadt Kloten (LN)
Bild: Stadt Kloten (LN)

Erster Kulturapéro in Kloten

Im Juni fand der erste Kulturapéro der Stadt Kloten im Lagerhaus statt. Rund 100 Teilnehmende aus 60 Institutionen nutzten die Gelegenheit, sich zu vernetzen, auszutauschen und die Vielfalt der Kulturszene zu erleben. Höhepunkte des Abends waren die musikalische Eröffnung durch die «Drumcorps Rimshots», der humorvolle Auftritt der Comedian Melody Hasler sowie ein inspirierendes Referat zur regionalen Kulturförderung.

Bild: Daniel Neukom
Bild: Daniel Neukom

Leitungswechsel in der Abteilung Sicherheit

Per 1. Juni 2024 trat Jürg Schaub die Leitung der Abteilung Sicherheit und des Stadtrichteramtes an, die in den vergangenen 22 Jahren von Thomas Grädel geleitet worden war.

Bild: Stadt Kloten (LN)
Bild: Stadt Kloten (LN)

Abschluss Sanierung Dorfstrasse

Die Wasserleitung und die Fahrbahnbeläge der Dorfstrasse wurden während des ersten Halbjahres erneuert, was zu grossen Verkehrseinschränkungen führte. Seit Juli ist die Strasse wieder uneingeschränkt befahrbar – freie Fahrt für alle!

Bild: Stadt Kloten (MGE)
Bild: Stadt Kloten (MGE)

Rössli-Brunnen ist wieder auf dem Stadtplatz

Ende Juli wurde der neue «Rössli-Brunnen» als Schwertransport zur Baustelle Stadtplatz Süd gebracht und mit einem Pneukran an seinem neuen Standort aufgestellt. Ende August wurde dann das seit Generationen bekannte «Rössli» auf den Naturstein-Brunnen gesetzt.

Bild: Stadt Kloten (MGE)
Bild: Stadt Kloten (MGE)

Bundesfeier wieder mit Feuerwerk

Die Bundesfeier begeisterte auch in diesem Jahr Jung und Alt: Auf dem Stadtplatz, in Gerlisberg und im Pflegezentrum im Spitz wurde der Geburtstag der Schweiz gefeiert. Ein besonderes Highlight war das Dröschschopffest, das mit einem beeindruckenden Feuerwerk am Himmel einen spektakulären Abschluss fand.

Bild: Stadt Kloten (LN)
Bild: Stadt Kloten (LN)

VFK-Sommerferienaktionen 2024

Die Sommerferienaktionen in Kloten waren auch dieses Jahr ein voller Erfolg: 175 Kinder nahmen an über 60 abwechslungsreichen Angeboten teil – von Basteln und Ponyreiten über verschiedene Sportarten und Rettungskurse bis hin zum Veloplausch und spannenden Entdeckungen in der Natur.

Bild: VFK
Bild: VFK

Begegnungsfest – ein Fest der Kulturen

Zahlreiche Besuchende begaben sich Ende August im Hegnerhof auf eine kulinarische Reise um die Welt. Insgesamt 27 Länderküchen präsentierten ihre Nation kulinarisch. Es wurde gemeinsam gegessen, genossen, gelacht und getanzt.

Bild: Stadt Kloten (LN)
Bild: Stadt Kloten (LN)

Active City – Viel Spass und Bewegung in Kloten

Mal war es heiss, mal hat es geregnet, meist war Active City auch dieses Jahr mit guten Wetterbedingungen gesegnet.
Klotenerinnen und Klotener, sowie Teilnehmende aus anderen Gemeinden haben motiviert auf der Stadtparkwiese gemeinsam Sport getrieben. Die Durchschnittsanzahl der Bewegungsfreudigen pro Kurs ist im Vergleich zu den Vorjahren gestiegen. Dieses Jahr gab es 60 Kurslektionen in 15 verschiedenen Sport- und Bewegungsangeboten.

Bild: Stadt Kloten (NA)
Bild: Stadt Kloten (NA)

Herbstfest im Spitz

Am letzten Samstag im September feierte das Pflegezentrum im Spitz sein jährliches Herbstfest, das zahlreiche Gäste anzog. Bei herbstlicher Dekoration, musikalischer Unterhaltung und einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot genossen Bewohner, Angehörige und Besucher die festliche Stimmung.

Bild: Stadt Kloten
Bild: Stadt Kloten

Mitwirkung bei der Umgestaltung der Dorfstrasse

Der Kanton Zürich und die Stadt Kloten planen die Umgestaltung der Dorfstrasse und luden die Bevölkerung zur Mitwirkung ein. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und den Strassenraum attraktiver sowie klimaresistenter zu gestalten. Bereits im September haben Schülerinnen und Schüler ihre Ideen eingebracht, und im November fand ein Workshop mit der Bevölkerung statt, um Anliegen und Vorschläge vor Ort zu sammeln.

Bild: Stadt Kloten (MGE)
Bild: Stadt Kloten (MGE)

Rohbau der Sporthalle Nägelimoos steht

Am 9. Oktober wurde der Rohbau der neuen Sporthalle der Schulanlagen Nägelimoos erfolgreich aufgerichtet. Die umweltfreundliche Holzhalle mit einer Fläche von 32,5 x 28 Metern bietet Platz für diverse Sportarten und Veranstaltungen und wird sowohl der Schule als auch der Öffentlichkeit zugutekommen. Die Baukommission und die Verantwortlichen freuten sich über diesen Meilenstein und bedankten sich bei allen Beteiligten.

Bild: Baustelle Schulanlagen Nägelimoos am 9. Oktober 2024
Bild: Baustelle Schulanlagen Nägelimoos am 9. Oktober 2024

Kloten begrüsste seine 22'222ste Einwohnerin

Im September wurde Svjetlana Piediscalzi als 22'222ste Einwohnerin Klotens registriert – ein besonderes Ereignis, das Stadtpräsident René Huber zum Anlass nahm, sie persönlich zu begrüssen. Mit einem Blumenstrauss, Klotener Wein und Gutscheinen wurde sie willkommen geheissen.

Bild: Stadt Kloten (MGE)
Bild: Stadt Kloten (MGE)

Cybathlon in Kloten

Ende Oktober fand der Cybathlon zum dritten Mal im Eissportzentrum Schluefweg statt. Rund 80 Teams aus 26 Nationen traten in acht Disziplinen, darunter zwei neue Wettbewerbe, an und zeigten innovative Assistenztechnologien. Der Wettkampf, der weltweit an neun Orten stattfand, fördert die Inklusion und unterstützt die Entwicklung von Technologien, die Menschen mit Behinderung mehr Selbstständigkeit ermöglichen.

Bild: Alessandro Della Bella / ETH Zürich
Bild: Alessandro Della Bella / ETH Zürich

Stadtentwicklungsvorlagen wurden abgelehnt

Im November haben die Klotener Stimmberechtigten die beiden Stadtentwicklungs-Vorlagen knapp abgelehnt. Der Stadtrat zeigte sich enttäuscht, da die Vorlagen Lösungsansätze für zentrale Herausforderungen boten, wie die Durchgrünung der Stadt und den Entwicklungsdruck auf Quartiere.

Bild: Stadt Kloten (MGE)
Bild: Stadt Kloten (MGE)

Weihnachtsmarkt brachte festliche Stimmung

Am 1. Adventswochenende fand der Klotener Weihnachtsmarkt wieder in gewohnter Form auf dem Stadtplatz statt. Mit 50 Ausstellern bot er handgemachte Geschenke, kulinarische Köstlichkeiten und den ersten Glühwein der Saison. Ein Highlight für Familien war der Besuch des Samichlaus am Sonntag sowie das Kinderkarussell, das für strahlende Kinderaugen sorgte.

Bild: Guido Betschmann
Bild: Guido Betschmann

Prix Volontaire 2024

Am UNO-Tag der Freiwilligen im Dezember wurde wiederum der Prix Volontaire verliehen. Mit Peter «Pitsch» Wartmann, welcher mit seinem FC Kloten eine herausfordernde Corona-und Japankäfer-Zeit «hinter sich» hat, wurde erstmals eine Person durch die Bevölkerung für den «Prix Volontaire der Stadt Kloten» nominiert und vom Stadtrat prämiert. Gleichzeitig wurde mit dem Team «von Frauen für alle» erstmals eine Gruppe ausgezeichnet. Stadtpräsident René Huber und Stadträtin Regula Kaeser-Stöckli haben den Preis feierlich übergeben.

Bild: Monika Gasser
Bild: Monika Gasser