Damit die Abwässer in Kloten abgeleitet und gereinigt werden können, betreibt und unterhält die Stadt Kloten ein über 75 km langes Leitungsnetz mit diversen Sonderbauwerken (Regenbecken, Pumpwerke) und betreibt zusammen mit der Stadt Opfikon und der Flughafen Zürich AG auch eine der grössten Abwasserreinigungsanlagen im Kanton Zürich mit einer Reinigungsleistung von 45'600'000 Liter pro Tag.
Die Kosten für das Ableiten und Behandeln der Abwässer darf nicht mit Steuern, sondern muss aufgrund der übergeordneten Gesetzgebung mit Gebühren finanziert werden.
Die Gebühreneinnahmen decken schon seit einigen Jahren den Aufwand nicht mehr, weshalb sich der Stadtrat an seiner Sitzung vom 4. Juni 2024 entschlossen hat, die Abwassergebühren nach 13 Jahren zu erhöhen. Gründe für die Zunahme der Kosten sind die notwendigen, baulichen Investitionen in das teilweise in die Jahre gekommene Leitungsnetz und die infolge der Umbauarbeiten ansteigenden Betriebskostenbeiträge an die Abwasserreinigungsanlage Kloten-Opfikon.
Die Grundgebühren werden dabei von Fr. 0.10 pro m2 auf Fr. 0.12 pro m2 gewichtete Fläche angehoben. Die verbrauchsabhängige Mengengebühr wird von bisher Fr. 1.30 auf Fr. 1.60 pro m3 Frischwasserverbrauch erhöht. Die Gebührenerhöhung wurde vom eidgenössischen Preisüberwacher geprüft und genehmigt.
Die Gebührenerhöhung erfolgt per 1. Oktober 2024, die Verrechnung mit den höheren Gebührenansätzen ein Jahr später.