Kopfzeile

close

Kontakt / Service

Öffnungszeiten
  • Montag - Mittwoch
    • 08.00 – 12.30 Uhr
    • 13.30 – 16.30 Uhr
  • Donnerstag
    • 13.30 – 19.00 Uhr
  • Freitag
    07.15 – 13.30 Uhr

Stadt Kloten
Kirchgasse 7
8302 Kloten

Anfahrtsweg/Map

Freizeit + Sport
Schluefweg 10
8302 Kloten

Öffnungszeiten: www.schluefweg.ch
Anfahrtsweg/Map

Schule Kloten

Pflegezentrum im Spitz
Schulstrasse 22

Stadtpolizei
Lindenstrasse 31

Sicherheit
Dorfstrasse 58

Inhalt

Klimaschutz & Energiestrategie

Zielbild klimaneutrales Kloten

Die Stadt Kloten trägt ihren Teil zur Energiewende bei. Es gilt, die Chance der anstehenden Quartiererneuerungen zu nutzen und Kloten für die Zukunft fit zu machen.

Eine Decarbonisierung bis 2050 bedeutet, dass sowohl die Produktion von Konsumgütern, die Mobilität als auch die Wärmeerzeugung in Kloten dann­zumal soweit wie möglich ohne fossile Energieträger erfolgen muss.

Zielbild Kloten

Die Stadt Kloten ist seit 2009 Energiestadt. Wichtigste Elemente der Klotener Energiewende ist die Gesamtenergiestrategie, der Energieplan und die städtische Energiebilanz. 

Um den Klimaschutz aktiv voran zu treiben, verfolgt die Stadt Kloten ihre energiepolitischen Ziele mit einem 4-Jahresprogramm.

Kontakt

Stadt Kloten
Umwelt
Kirchgasse 7
8302 Kloten
Tel. 044 815 12 05
raum+umwelt@kloten.ch

Energieplan

Ziel einer kommunalen Energieplanung ist die lokale Energienutzung nach den strategischen und langfristigen Entwicklungen auszurichten. So sollen in Zukunft möglichst lokal vorhandene…

Ziel einer kommunalen Energieplanung ist die lokale Energienutzung nach den strategischen und langfristigen Entwicklungen auszurichten.

So sollen in Zukunft möglichst lokal vorhandener Wärmequellen genutzt werden und die Potenziale der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energien besser ausgeschöpft werden.

Entsprechend der Gesamtenergiestrategie sollen bis 2050 möglichst keine fossilen Energieträger mehr für die Wärmeversorgung eingesetzt werden. Deshalb soll im überarbeiteten Energieplan von 2020 eine deutliche Verschiebung der Wärmeversorgung von Heizöl und Gas hin zu erneuerbaren Energieträgern erfolgen. 

Die Gesamtenergiestrategie der Stadt Kloten wurde am 9. März 2021 vom Gemeinderat der Stadt Kloten genehmigt.

Den Bericht zum Energieplan der Stadt Kloten inklusive Energieplankarte finden Sie unter der Rubrik Publikationen.

Energiestadt Kloten

2009 wurde der Stadt Kloten erstmals das Label 'Energiestadt' verliehen. Das geschützte Markenzei­chen erhalten nur Gemeinden, die ausgesuchte energiepolitische Massnahmen realis…
Energiestadt Gold Kloten

2009 wurde der Stadt Kloten erstmals das Label 'Energiestadt' verliehen. Das geschützte Markenzei­chen erhalten nur Gemeinden, die ausgesuchte energiepolitische Massnahmen realisieren bzw. realisiert ha­ben und sich periodisch einer energiepolitischen Qualitätskontrolle unterziehen.

Angelehnt an Qualitätsmanagementsysteme aus der Wirtschaft ist das Label Energiestadt ein kontinuierlicher Prozess, in dem Schritt für Schritt energiepolitische Massnahmen umgesetzt werden. Die Stadt Kloten verfügt damit über einen unabhängig geprüften Leistungsausweis, eine genaue Standortbestimmung, einen garan­tierten Qualitätsaspekt und eine laufende Erfolgskontrolle ihrer Energiepolitik.

2023 wurde die Stadt Kloten wurde für ihren Einsatz in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Klimaschutz mit der Auszeichnung Energiestadt Gold ausgezeichnet.

 

Entwicklungsplanung/Raumordnung

 

Kommunale Gebäude

  • EnAW Vereinbarung Zentrum Schluefweg (seit 2006)
  • Umbau Wärmeerzeugung mit Blockheizkraftwerk im Zentrum Schluefweg (2006)
  • Energiebuchhaltung der städtischen Liegenschaften mit Enercoach (2007-2019)
  • Energetische Sanierung Freibad Schluefweg (2015)
  • Umstellung Umgebungsbeleuchtung Stadion Schluefweg auf LED (2015)
  • Umstellung Konferenzzentrum Schluefweg auf LED (2015)
  • Holzschnitzelwärmeverbund Schulhaus Hinterwiden (2016)
  • Ersatzneubau Schulhaus Dorf Feld im Minergie-P-Eco Standard (2019)
  • Umstellung Hallenbeleuchtung Stighag- und Ruebisbachhalle auf LED (2019)
  • Immobilienstrategie fossilfreie Wärmeerzeugung (2020)
  • Energiebuchhaltung der städtischen Liegenschaften mit Siemens Navigator (seit 2020)
  • PEIK Energieberatung Dorfnest (2021, aus CO2 Rückvergütung)
  • EKZ Energie Betriebsoptimierung Schulhaus Hinterwiden und Pflegezentrum Spitz (2023)
  • Schwammstadt: Strassenentwässerung über Baumgruben (2023)

 

Versorgung/Entsorgung

 

Mobilität

 

Öffentliche Elektrotankstellen

  • Breitistrasse Kooperation mit Energie 360 (2019)
  • Schluefweg Kooperation mit ibk AG (2019)
  • Ruebisbachhalle Kooperation mit Greenmotion (2020)
  • Sportplatz Stighag Kooperation mit Greenmotion (2021)
  • Schluefweg Kooperation mit Greenmotion (2022)

 

Interne Organisation

  • Energiestadt seit 2009
  • Kommission zur Energiestadt seit 2009
  • Fachstelle Umwelt seit 2012
  • Arbeitsgruppe Energiestrategie seit 2017
  • Zweckgebundene Verwendung der Rückverteilung der CO2- und VOC-Lenkungsabgabe (seit 2017)
  • Energiekommission zur Gesamtenergiestrategie (seit 2021)
  • Arbeitsgruppe Naturschutz: Ökologische Infrastruktur (seit 2021)

 

Kommunikation/Kooperation

  • Informationsstelle zum Thema Energiesparen, erneuerbare Energien, energetischen Sanierungen und Förderprogrammen seit 2012
  • Abfall und Konsum, Energie und Klima und Wasserunterricht für Schulen von PUSCH seit 2012
  • Förderprogramm Energie zur energetischen Sanierung von Gebäuden (2010-2016)
  • Anlass «Förderprogramm Energie Kloten (20.6.2013)
  • Förderplattform Promotis: Webapplikation zu allen Förderprogrammen von Kloten, Kanton und Bund: Finden und direkt beantragen (2013-2016)
  • Anlass «Starte! energetisch Modernisieren» (07.04.2014)
  • Infrarotaufnahmen von Gebäuden, Aktion 2013 und 2014
  • GEAK Plus Aktion 2015
  • Repair-Café Kloten im Hegnerhof (seit 2016)
  • Velotag VFK (12.3.2016)
  • Umweltfestival (17.-18.09.2016)
  • Anlass «ERFA der Energiestädte Zürich Nord "ersten Erfahrungsaustausch der Energiestädte Zürich Nord"» (12.12.2016)
  • Artgarden mit Ausstellung zum Thema Neophyten der Plattform Glattal (28.5.2017)
  • Kloten-Mobil (2.-3.09.2017)
  • WAVE Trophy Etappenziel Kloten (9.6.2018)
  • Anlass Starte! energetisch Modernisieren (28.3.2019)
  • Velotag VFK (18.5.2019)
  • Bike Repair Station: Jurypreis Landsgemeinde (15.6.2019)
  • SmartCity Guide EBP: https://smartcity.ebp.ch/ (2019)
  • Kloten 2030: Ideenplattform zur Strategie 2030 
  • Interviewstunde Mobilität Primarschulhaus Nägelimoos (22.6.20)
  • Anlass «Zürich Erneuerbar "Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Was können Gemeinden tun"» (30.9.2020)
  • Anlass «ERFA der Energiestädte Zürich Nord "Bedeutung des neuen kantonalen Förderprogramms für Gemeinden"» (30.9.2020)
  • Cyclomania (1.-30.9.2020)
  • Anlass «Klimadialog Kanton Zürich: Workshopmoderation Ersatz von Öl- und Gasheizungen» (4.12.2020)
  • Serie zur Umweltfreundlichkeit (2021)
  • Anlass «Glattalbahn-Verlängerung Kloten», Virtuelle Infoveranstaltung (25.5.2021)
  • Prix Velo (1.9.21-30.11.21)
  • Energiemangellage (2022)
  • Informationsveranstaltung zur Stadtentwicklung Kloten (2023)
  • Förderprogramm Photovoltaik mit dem Kraftwerk Kloten (2023-2026)
Energiestadt Gold Kloten

Gesamtenergiestrategie

Als Energiestadt setzt die Stadt Kloten verschiedene Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, dem Energieverbrauch und der Nutzung erneuerbarer Energien um. Im Rahmen der Arbeitsg…

Als Energiestadt setzt die Stadt Kloten verschiedene Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, dem Energieverbrauch und der Nutzung erneuerbarer Energien um. Im Rahmen der Arbeitsgruppe Energiestrategie wurden diese Massnahmen evaluiert und im Bericht Gesamtenergieplanung festgehalten.

Auf Basis der Erkenntnisse aus der Gesamtenergieplanung wurde eine Gesamtenergiestrategie mit dem Ziel Netto Null CO2 Emissionen bis 2050 erarbeitet.

Die Gesamtenergiestrategie der Stadt Kloten wurde am 9. März 2021 vom Gemeinderat der Stadt Kloten genehmigt.

Der Bericht zur Gesamtenergiestrategie (unter Publikationen) definiert Handlungsbereiche und etappierte CO2 Ziele. Die Zielereichung wird mit der Energiebilanz der Stadt Kloten überprüft.

 

Massnahmen Rahmenkredit 2023-2026

Aus dem Klimabericht der Stadt Kloten geht hervor, dass bei der Reduktion der CO2 Emissionen und beim Ausbau der Stromproduktion der grösste Handlungsbedarf bestehen. Aus diesem Grund sind für die Massnahmen 2023-2026 folgende Schwerpunkte im Beschluss Rahmenkredit Energiestrategie 2023-2026 festgelegt worden:

Der vollständige Bericht zum Rahmenkredit ist auch unter Publikationen zu finden. 

 

Weiterführende Informationen zu Handlungsbereichen:

Wärmeversorgung der Gebäude

Transformation der Gasversorgung

Versorgung mit erneuerbarem Strom

Erneuerbare Stromproduktion auf Gemeindegebiet

Mobilität

Ressourceneffizienz eigene Bauten und Anlagen

Ressourcenschonende Leistungserbringung der Verwaltung und der stadteigenen Betriebe

Ressourceneffizienz auf städtischem Gebiet

Konsum der Bevölkerung

Klimabericht der Stadt Kloten

Die Energiebilanz zeigt die Entwicklung in der Energieversorgung der Stadt Kloten in folgenden Bereichen auf: CO2 Bilanz Wärmeversorgung Stromkonsum Stromproduktion …
Klimakennzahlen per Ende 2020.png

Die Energiebilanz zeigt die Entwicklung in der Energieversorgung der Stadt Kloten in folgenden Bereichen auf:

  • CO2 Bilanz
  • Wärmeversorgung
  • Stromkonsum
  • Stromproduktion
  • Primärenergie
  • Endenergie

 

Bei den Zielwerten zum Stromverbrauch, des Endenergieverbrauchs und der 2000 Watt Gesellschaft hat die Stadt Kloten die angestrebten Zielwerte für das Jahr 2020 erfüllt. Bei der Reduktion der CO2 Emissionen aus der Wärmeerzeugung und der Mobilität besteht Nachholbedarf. Insbesondere bei der Photovoltaik ist Kloten noch weit von den Zielwerten entfernt.

In der Stadt Kloten lagen 2020 die Treibhausgasemissionen aus fossilen Energieträgern bei 5.4 Tonnen CO2 pro Person und Jahr und somit unter dem Schweizer Durchschnitt von knapp 5.7 Tonnen pro Jahr und Person. Die Abnahme beim Heizölverbrauch in den letzten Jahren hatte hier den grössten Einfluss, allerdings liegt der Heizölverbrauch in Kloten über dem Schweizer Durchschnitt.

Eine positive Entwicklung zeigt der Stromverbrauch in der Grundversorgung mit einer kontinuierlichen Abnahme und liegt 2020 mit 63’000 MWh bei 3.16 MWh/EW.

Zur Eigenproduktion von erneuerbarem Strom kommt in Kloten nur Photovoltaik in Frage. Der Anteil an Photovoltaik ist in Kloten mit 0.07 MWh/EW/a derzeit noch gering.

Bei der Primärenergie hat Kloten in den letzten Jahren vornehmlich durch die Umstellung auf Wasserstrom einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht und liegt bei ca. 3'100 Watt pro Person. Der Schweizer Durchschnitt liegt bei ca. 4'300 Watt pro Person und Jahr.

Die Nutzung der Endenergie liegt mit knapp 23 MWh pro Person und Jahr und damit unter dem Schweizer Durchschnitt.

 

Den vollständigen Bericht finden Sie unter Publikationen.

Zugehörige Objekte